DIE GEMEINDE KNEŽEVI VINOGRADI – ist eine Einheit der lokalen Verwaltung im Rahmen der Gespanschaft Osječko-baranjska, gegründet laut Gesetz über die Gebiete der Gespanschaften, Städte und Gemeinden in der Republik Kroatien, am 30. Dezember 1992 (“Narodne novine/Volksblatt”, Nr. 90/92.), bis zu diesem Zeitpunkt gehörte sie zur Gemeinde Beli Manastir. Konstituiet wurde sie während der Verbannungszeit in Osijek, in der Sitzung vom Juni 1993.
Die Gemeinde Kneževi Vinogradi stellt ein Gebiet von 248,77 km² dar, mit einem Anteil von 6 % an der Gesamtfläche der Gespanschaft Osječko-baranjska, bzw. 22% der ganzen Baranja. Sie umfasst sieben Siedlungen: Kneževi Vinogradi, Zmajevac, Karanac, Suza, Kamenac, Kotlina und Mirkovac sowie zwei Arbeitersiedlungen – sogenannte „pustara“, Jasenovac und Sokolovac.
Laut letzter Völkerzählung in dem Jahr 2011 lebten auf dem Gebiet der Gemeinde Kneževi Vinogradi 4.614 Bewohner, davon 1.784 Ungaren oder 38,66%, 1.758 Kroaten oder 38,1%, 815 Serben oder 17,66%.
WAPPEN UND FLAGGE
Das Wappen der Gemeinde hat die Form eines ovalen Schildes. Auf grünem Feld liegt in seinem oberen Teil eine gelbe Weizenähre. Im zentralen Teil befinden sich drei gelbe Weintrauben mit braunem Stiel, die stehen und mit einem Teil das braune, horizontal gedrehte runde Fass mit einem Hahn im unteren Teil, berühren. Der Rand des Schildes ist schwarz. Die Gemeindeflagge ist gelb.